
Kunsthandwerk & Weltkulturerbe
Weltkulturerbe hautnah erleben
Das Berg- und Spielzeugdorf Seiffen ist eines der assoziierten Bestandteile in der UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
"In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts vollzog sich in der Seiffener Gegend der Wandel vom Bergbau zur Holzverarbeitung." (Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V.)

Reifendreher E.Schalling

Freilichtmuseum-Reifen-Seiffen-Andreas Kronekl

Handwerker_Spanbaum_Kinder2_SchauwerkstattSeiffen_Foto_DetlevMueller

Reifendreher E.Schalling
Als Sachzeuge des Kunsthandwerks veranschaulicht das Freilichtmuseum in Seiffen heute die Bedeutung der Holzverarbeitung im Erzgebirge und die Kunst des Reifendrehens, eine Sonderform der Drechseltechnik, die in dieser Perfektion gewerblich nur im Seiffener Spielzeuggebiet betrieben wird. Im Reifendrehwerk des Museums werden die alten Techniken der Spielzeugmacher anschaulich den Gästen gezeigt.