
Sagenhaftes Erzgebirge
Bier mit Attest
Aus: Löser, Frank: Sagenbuch des Silbernen Erzgebirges; Rund um die Bergstadt Sayda und die Silbermannstadt Frauenstein, Verlag Rockstuhl, 1. Auflage, 2008.
Das Geestl
Aus: Löser, Frank: Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal; Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 1.Auflage 2010
Das alte Schloss Mulda
Aus: Landratsamt Mittelsachsen (Hrsg.): Sagenhaftes Mittelsachsen - Identität gemeinsam lebendig erschließen, 1. Auflage, 2016.
Der Fingerzeig
Aus: Löser, Frank: Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal; Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 1.Auflage 2010
Der Gesundbrunnen
Aus: Löser, Frank: Sagenbuch des Silbernen Erzgebirges; Rund um die Bergstadt Sayda und die Silbermannstadt Frauenstein, Verlag Rockstuhl, 2015.
Der Schatz auf dem Burgberge bei Mulda
Aus: Erzgebirge Museum: Sagenbuch des Erzgebirges, http://www.erzgebirge-museum.de/sagen-und-legenden/sagenbuch-des-erzgebirges/
Der Schatz unter der Ruine
Aus: Löser, Frank: Sagenbuch des Silbernen Erzgebirges; Rund um die Bergstadt Sayda und die Silbermannstadt Frauenstein, Verlag Rockstuhl, 1. Auflage, 2008.
Der Taufstein
Aus: Löser, Frank: Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal; Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 1.Auflage 2010
Der böse Pfaffe/ Ein zaubernder Pfaffe aus Mulda kommt elend ums Leben.
Aus: Erzgebirge Museum: Sagenbuch des Erzgebirges, http://www.erzgebirge-museum.de/sagen-und-legenden/sagenbuch-des-erzgebirges/
Die Herren von Rechenberg
Schumann, Lex. v. Sachsen, 8. B., S. 818. Gauhen, Adelslex. I, 1332. Darnach Haupt, Sagenbuch d. Lausitz, II, Nr. 52. Sinapius, Schles. Curiosität. I, S. 111. Gräße, Geschlechts-, Namen- u. Wappensagen, S. 129.
Die kleinen Hammerteufel
Aus: Löser, Frank: Sagenbuch des Silbernen Erzgebirges; Rund um die Bergstadt Sayda und die Silbermannstadt Frauenstein, Verlag Rockstuhl, 1. Auflage, 2008.