top of page
b0a86f-1567779874.jpg

Foto: Mario Hamburg

Rechenberg-Bienenmühle
mehr als nur Bier.

Am südöstlichsten Ende des Naturparks Erzgebirge/Vogtland, im oberen Tal der Freiberger Mulde, liegt in Grenznähe zu Tschechien die Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle mit ihren beiden Ortsteilen Clausnitz und Holzhau.

Bekannt ist Rechenberg-Bienenmühle heute unter Anderem durch die Brauerei Rechenberger, die zugleich das sächsische Brauereimuseum und einen Bierausschank enthält.

Der geschichtsträchtige Ort hat jedoch nicht nur Kultur sondern auch jede Menge Freizeitaktivitäten in der freien Natur zu bieten.

Erzgebirgische Gastlichkeit und Traditionen sind erlebbar zwischen den Fachwerkhäusern, Ruinenresten und einer kleinen Bergkirche inmitten der schönen Landschaft des Erzgebirges. 

Logo Wappen Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle und Ortsteile

Zeugen der Rechenberger Geschichte

Die Geschichte Rechenbergs reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als wichtige Handelsstraßen nach Böhmen durch den Ort führten. So wurden der Marktplatz und die Burganlage bedeutsam als Treffpunkt für Reisende und Händler. Später trug auch die Flößerei entlang der Mulde zu einem bedeutenden Aufschwung der Gemeinde bei.

Bei einer Führung im ehemaligen Flößerhaus erfahren Sie mehr über die "Spuren der Ritter, Flößer und Fischer in Rechenberg“

In unmittelbarer Nähe befindet sich auch die neogotische Kirche, die Burgruine und die Rechenberger Brauerei mit dem Sächsischen Brauereimuseum.

Photo_6553857_DJI_257_pano_10118048_0_2021117143536_photo_original.jpg

Winterparadies

Holzhau

Aus einer Mittelgebirgslandschaft, aus Schnee, aus Ideen und mit Engagement schaffen wir jedes Jahr ein Wintersportgebiet.

Unsere Gäste erleben die Schönheit der erzgebirgischen Natur hautnah bei einer Winterwanderung durch die verschneiten Wälder.

Wintersportler können die Umgebung auf 40 Kilometer gespurten Loipen entdecken.

Rodelhänge laden Groß und Klein zum Schlittenfahren ein.

Skiausleihen bieten Ihnen neueste Wintersportausrüstung, Airboards und Snowbikes.

Ausflugsziele und Freizeittipps

jpg.jpg

Schauwerkstatt

Häuselmacher

Der Häuselmacher Roman Naumann stellt in seiner Werkstatt Miniaturhäuschen aus Holz her. In seinem kleinen Lädchen kann man sich ein ganzes Dorf nach eigenen Vorstellungen zusammen stellen.

jpg.jpg

Freizeiteinrichtung

Wintersportgebiet Holzhau

Unser „Wintersportplatz Holzhau“ bietet seinen Gästen eine Vielzahl gespurter Loipen mit Anbindung an das tschechische Loipennetz, Rodelhänge, Ski- und Snowboardkurse & Verleihservice.

jpg.jpg

Gastronomie

Rumpelbräu

Rumpelbräu ist eine kleine Erzgebirgsbrauerei, direkt an der neuen, ca. 300km langen Sächsisch-Böhmischen Bier-Route gelegen, in der die Biere handwerklich in überschaubaren Mengen und in hoher Qualität gebraut werden.

jpg.jpg

Museum

Heimathaus Clausnitz

Das Heimathaus Clausnitz zeigt das Leben und Arbeiten um 1880 und später. Zu sehen sind u.A. Heimatstube, Heu- und Strohweben, historische Kleidung, Spielzeug und Musikinstrumente sowie wechselnde Kunstausstellungen

jpg.jpg

Museum

Sächsisches Brauereimuseum

Seit über 450 Jahren wird in Rechenberg Bier gebraut. Während 1995 eine neue, hochmoderne Brauerei errichtet wurde, ist der alte Brauereibetrieb direkt daneben, weitestgehend original erhalten geblieben. Er gilt als einer der größten und besterhaltensten Denkmäler seiner Art in Deutschland.

jpg.jpg

Sehenswertes, Ausflugsziel

Kirche Clausnitz

Charmante Kirche mit barocker Innengestaltung, Sehenswert sind die Holzdecke, Altar, Kanzel und der Taufstein aus dem 17. Jahrhundert, sowie die Orgel & die Glocken mit ihrer besonderen, eigenen Geschichte.

jpg.jpg

Sehenswertes

Kirche Rechenberg

Die Kirche ist nur während der Gottesdienste geöffnet. Ein Aufstieg lohnt sich dennoch zu jeder Jahreszeit, denn ein schönerer Ausblick auf das Öko-Bad, das Muldental mit seinen Wäldern und Wiesen & die Burgruine lässt sich so leicht nicht finden.

jpg.jpg

Sehenswertes

Burgruine

Die Reste der einstigen Holzburg sind zwar heute nur noch ein Denkmal, dennoch thronen sie eindrucksvoll auf einem Felsen über dem Dorf.

jpg.jpg

Freizeiteinrichtung

Ökobad

Das Freibad liegt eingebettet von Wiesen und Wäldern im Tal der Freiberger Mulde. Das natürlich gereinigte Wasser kommt ohne den Zusatz von Chlor aus. Neben Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken gibt es ein Babybecken, einen Volleyballplatz, Liegewiese und Imbiss.

jpg.jpg

Geschäft, Museum

Speiseölpresse & Hofladen

Beim Besuch des Hofladens und der Ölpresse erfahren Sie Wissenswertes über die heimische Landwirtschaft, erleben hautnah, wie wertvolles Speiseöl hergestellt wird und lernen viele gute naturbelassene Produkte aus dem Erzgebirge kennen.

jpg.jpg

Museum

Flösserhaus

Erleben Sie eine Führung zum Thema „Auf den Spuren der Ritter, Flößer und Fischer in Rechenberg“
Vom Burghof zwischen Rathaus und Glöcklschänke, durch den historischen Ortskern von Rechenberg. Die Führung endet im Flößerhaus..

Touristinformation Rechenberg-Bienenmühle

an der Burgruine

Gemeindeverwaltung am Burgfelsen Rechenberg

Tourismusbüro Rechenberg-Bienenmühle
An der Schanze 1
09623 Rechenberg-Bienenmühle

Telefon: 037327 83309-8

E-Mail: info@fva-holzhau.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 - 14:00
Freitag: 09:00-12:00 Uhr

bottom of page